Anas Zakiri, ein aus Marokko geflohener Mann aus der LGBT-Community, sitzt in der Türkei fest und braucht Unterstützung. Er ist Atheist und sucht nach einer Möglichkeit ein freies Leben zu führen. Er ist im Moment in finanziellen Schwierigkeiten. Falls Sie ihn unterstützen möchten folgen Sie diesem Link:
Giordano-Bruno-Stiftung überreicht Spendenscheck
Die Giordano-Bruno-Stiftung unterstützt die Säkulare Flüchtlingshilfe mit einer Spende über 10.000 Euro. Das Geld wird benötigt, damit die soziale und politische Arbeit weitergeführt werden kann.
Säkulare Flüchtlingshilfe wird der Öffentlichkeit vorgestellt
Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 10-jähringen Jubiläum der Zentralrats der Ex-Muslime am 17. November 2017 im kölner Maritim Hotel wurde die Säkulare Flüchtlingshilfe der Öffentlichkeit präsentiert. Michael Schmidt-Salomon befragte Rana Ahmad, Mina Ahadi und Stefan Paintner zu den Anfängen und den Zielen und Aufgaben der neu gegründeten Organisation.
Flucht vor Religion
Religion ist leider für viele Menschen ein Grund, ihre Heimat zu verlassen und in Deutschland Asyl zu beantragen. Bei religiöser Verfolgung denken die meisten an religiöse Minderheiten, die von der Mehrheit im jeweiligen Land bedroht werden. In der aktuellen Flüchtlingskrise sind dies vor allem Jesiden und Christen, die aus mehrheitlich islamischen Ländern fliehen. Doch eine Gruppe geht in der medialen Berichterstattung häufig völlig unter: die Atheisten. In vielen Religionen (etwa im Islam) gilt Glaubensabfall (Apostasie) als bestrafungswürdiges Vergehen. Und auch, wer von Geburt an keiner Glaubensgemeinschaft angehört, wird leider allzu oft als „Ungläubiger“ verfolgt.
„Flucht vor Religion“ weiterlesenSelbstbestimmungsrechte in religiösen Gesellschaften
Offene Apostasie bildet nur die Spitze des Eisbergs. In streng religiösen Gesellschaften werden Selbstbestimmungsrechte auf vielfältige Weise beschnitten. So können religionskritische Äußerungen auch dann zu sozialer Ächtung führen, wenn sie gar kein Bekenntnis zum Atheismus beinhalten.
Drastische Eingriffe in die Privatsphäre sind in vielen islamischen Ländern an der Tagesordnung. Zwar wird westliche Kritik an archaischen Praktiken wie Zwangsheirat und Zwangsbeschneidung oft kulturrelativistisch mit dem Verweis auf die vermeintliche „Gleichwertigkeit aller Kulturen“ abgewehrt, doch dabei wird regelmäßig übersehen, dass es auch innerhalb der jeweiligen Gesellschaften massive Widerstände gegen religiösen Tugendterror gibt.
Bedauerlicherweise können sich diese kritischen Stimmen wegen der fehlenden Meinungsfreiheit und des sozialen Drucks kaum artikulieren – umso stärker jedoch sollten wir jene freiheitsliebenden Menschen unterstützen, die unter denkbar schwierigen sozialen Bedingungen Mut zum aufrechten Gang zeigen.
Säkulare Flüchtlinge in Deutschland
Säkulare Flüchtlingshilfe e.V. – Atheisten helfen
Atheistische Flüchtlinge stellen unter den bei uns Zuflucht suchenden Menschen eine besondere Gruppe dar. Es sind überwiegend sehr engagierte, politisch denkende Menschen, die sich gegen die dogmatische Ideologie der vorherrschenden Religion ihrer Heimatländer auflehnen. Da es weltweit Anhänger fundamentaler Auslegungen von Religionen gibt, sind sie sogar hier, in Deutschland, niemals wirklich sicher vor Verfolgung.
Wir bieten diesen Flüchtlingen eine auf sie angepasste Betreuung, da bei uns viele Menschen mitarbeiten, die ebenfalls vor den religiösen Zwängen ihrer Heimatländer geflohen sind.